Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall ist es am Mittwochabend auf der L105 zwischen Grabenegg und Ruprechtshofen gekommen.
Unsere Alarmierung lautete (T1) Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall – keine eingeklemmten Personen. Ebenfalls durch die BAZ (Bezirksalarmierungszentrale) mitalarmiert die FF Ruprechtshofen.
Die Lenkerin eines PKW´s kam aus Fahrtrichtung Wieselburg kommend aus nicht bekannter Ursache, gleich nach der Abbiegung Richtung Zwerbach, in einer Rechtskurve von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam am Dach zu liegen.
Am Unfallort wurde die Lenkerin vom Roten Kreuz Ortsstelle St.Leonhard / Ruprechtshofen inklusive dem First Responder versorgt und anschließend zur weiteren Abklärung etwaiger Verletzungen ins Krankenhaus transportiert.
Um zu verhindern, dass Betriebsflüssigkeiten ins Erdreich gelangen, mussten das Unfallfahrzeug von den beiden Feuerwehren wieder auf die Räder gestellt und mittels Seilwinde geborgen werden. Das Fahrzeug wurde aus dem Gefahrenbereich abtransportiert und sicher abgestellt. Ebenfalls mussten die Verkehrsfläche durch die Feuerwehren gereinigt werden.
In der Zeit der Bergungs- und Reinigungsarbeiten kam es zur Sperre der L105. Der fließende Verkehr konnte aber durch Lotsen der Feuerwehr lokal umgeleitet werden.
Im Einsatz standen:
Der First Responder Ortstelle St.Leonhard/Ruprechtshofen, das Rote Kreuz - Ortsstelle Wieselburg, die Polizei sowie
die Feuerwehr Ruprechtshofen mit 2 Fahrzeugen
und die FF Brunnwiesen mit 3 Fahrzeugen mit insgesamt rund 30 Feuerwehrmitgliedern.
Fotos finden sie ebenfalls unter dem externen link auf google Foto:
https://photos.app.goo.gl/tQV61gH2NBoxTdt66
https://www.ff-brunnwiesen.at/index.php/arbeit/einsaetze/213-fahrzeugbergung-verkehrsunfall#sigProId5a5a241158