Erste Ausbildung im Aktivdienst

DSC 0358

Sarah Bartunek, Oliver Umgeher und Florian Bock-Bachtrod stellen sich nach ihrer Überstellung von der Jugendfeuerwehr in den Aktivdienst der Ausbildung „Feuerwehr Basiswissen".

  

 Die Vermittlung des „Feuerwehr Basiswissens“ stellt den Grundstock der Feuerwehrausbildung dar und gliedert sich in 3 Blöcke und endet mit dem Abschlussmodul Truppmann:

 

 

Block A mit 10 Ausbildungseinheiten

Innerhalb der eigenen Feuerwehr werden grundsätzliche Themenbereiche wie Organisation, Verhalten in Notfällen, Fahrzeuge der eigenen Feuerwehr, Geräte und Ausrüstung, Löschmittel, Nachrichtendienst und einige weitere Inhalte vermittelt.

Block B mit 18 Ausbildungseinheiten

Auf „feuerwehrübergreifender“ Ebene werden weitere, vorwiegend praktische Themenbereiche behandelt. In dieser Phase geht es vor allem darum, die Geräte und Ausrüstungsgegenstände innerhalb des Trupps und der Gruppe sowohl im Brand-als auch im technischen Einsatz richtig und sicher einsetzen zu können.

Block C mit mindestens 6 Sunden

Vorgeschrieben ist eine Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei externen Organisationen.

 

 

Nach dem Block C und der Ausbildung im Block A – also der Ausbildung in der eigenen Feuerwehr durch Kommandant BR Manfred Babinger, ASB Michaela Röska und OLM Markus Eßletzbichler stand heute Samstag die Vorbereitung für den Ausbildungsblock B auf Bezirksebene in Neumarkt am Plan. 

 DSC9776

 

 

Hier wurden neben kurzen Wiederholungen hauptsächlich praktische Fertigkeiten durch EOBM Gerhard Schmutz, BM Gerhard Paternoster und HLM Karl Dorner vermittelt.

 

 

Nächste Woche geht es dann weiter mit der Basisausbildung in Neumarkt – wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß und Erfolg beim Abschluss eurer Basisausbildung mit dem folgendem Abschlussmodul zum Truppmann.

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343