Modul - Arbeiten in der Einsatzleitung

20220528 Funk03Unsere jungen Aktiven Mitglieder Fabian Babinger und Michael Steiner machten die Ausbildung „Arbeiten in der Einsatzleitung“. Als Ausbildnerin im Gerätehaus der FF Ybbs mit dabei unsere ASB Michaela Röska.

20220528 Funk03 

Unsere beiden Kameraden Michael Steiner und Fabian Babinger absolvierten mit 37 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk am 28.Mai 2022, nach Corona bedingter längerer Pause, in Ybbs das Modul Arbeiten in der Einsatzleitung.  – Früher Funkkurs;

Steiner michael 2020Babinger Fabian

Der Funkverkehr ist in der Feuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil der Kommunikation zwischen den eingesetzten Kräften. Ohne dieses Medium ist die Abwicklung eines Einsatzes unvorstellbar.  

Bereits vor der Modulausbildung im Feuerwehrbezirk wird innerhalb der eigenen Feuerwehren -  bei uns durch unsere Funk - Abschnittssachbearbeiterin ASB Michaela Röska eine fundierte Grundlagenausbildung durchgeführt. Beim  eintägigen „Modul Arbeiten in der Einsatzleitung“ wird der Schwerpunkt dann auf die Aufgaben des Funkers in der Feuerwehr mit Schwerpunkt Einsatzdokumentation in der Einsatzleitung gelegt.  

Die Themen dabei sind:

Grundlagen im Nachrichtendienst
Grundlagen Technik
Aufgaben des Funkers in der Einsatzleitung
Lotsendienst, Karten und Pläne
Aufbau des Warn- und Alarmsystems

Nach einer Mittagspause wurden die Teilnehmer in Gruppen zu Sprechübungen aufgeteilt.

An den einzelnen Stationen wurde mittels Rollenbuch ein Einsatz durchgespielt.

So wurde durch die Ausbilder der Wissensstand der Teilnehmer überprüft.

 

Alle 39 Teilnehmer konnten das Modul positiv abschließen.

DSC 0748

 

Fotos BFK Melk und FF Brunnwiesen

 

 

  

Danke für Eure Arbeit in der FF! 

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343