Monatsübung - Thema Menschenrettung Verkehrsunfall
Am Freitag den 30. November fand unsere vorletzte praktische Übung für dieses Jahr statt.
Nachdem wir anfangs des Monats unsere theoretische Schulung zu diesem Thema durchgeführt hatten, stand jetzt der praktische Teil am Terminplan.
Diese Übung war als Schulungsübung angesetzt. Anhand der winterlichen Verhältnisse verlegten wir dazu den Ort des Geschehens kurzerhand in die Fahrzeughalle.
In der wärmeren Halle konnten wir uns mehr Zeit nehmen um auch einige theoretisch besprochene Varianten der Menschenrettung auszuprobieren.
Die gesetzten Übungsziele lauteten:
- · Wiederholung eines schulungsmäßigen Einsatzablaufes
sowie Aufgabenstellung der einzelnen Truppmitglieder
- Sicherungsmöglichkeiten des Fahrzeuges mit unseren vorhanden Gerätschaften und Materialien.
- Die Patientenbetreuung bzw. Versorgung der Verunfallten im KFZ
- Praktischer Umgang – Handling mit den hydraulischen Rettungssatz (Schere - Spreizer - Rettungszylinder)
Umgang mit HalliganTool; - Glas – Management
Dazu verformten wir als Vorbereitung zuerst unser Übungsfahrzeug und legten es mit Hilfe eines kleinen Baggers nach unseren Vorstellungen und brachten das Auto in Seitenlage in Stellung. Der Annahme nach, mit einer eingeklemmten Person (Übungsdummy) welche wir durch die geschaffene Zugangsöffnung betreuten. Dazu wurde auch der im Sitz hängende Dummy mittels Spineboard und Schläuchen abgesstützt. Danach ging es an das Schaffen einer Rettungsöffnung um den „Patientendummy“ zu retten.
Im Anschluss legten wir das Auto mit Hilfe von 2 Steckleitern vorsichtig zurück auf die Räder. Wobei sich mancher wunderte wie einfach und wenig Kraftaufwand dies über die Bühne ging. Auch das Glasmanagement versuchten wir mit unseren vorhandenen, eher unspektakulären einfachen Mitteln zu beherrschen.
Danke an die Helfer Loidhold Raphael, Christoph Wurzer, Sebastian Babinger und David Gruber bei der Übungsvorbereitung mit Bagger und Traktoreinsatz.
Ein besonderer Dank auch an alle Übungsteilnehmer in der vorweihnachtlichen Zeit!
Zum Abschluss versorgten die 14 Übungsteilnehmer (aufgrund der winterlichen Verhältnisse) noch rasch „Tank und Pumpe Brunnwiesen“ mit Schneeketten um für einen winterlichen Einsatz bestens gerüstet zu sein.
https://www.ff-brunnwiesen.at/index.php/arbeit/ausbildung/189-monatsuebung-thema-menschenrettung-verkehrsunfall#sigProId865099b8cd