Intensive Feuerwehrwoche

 

 

 

 

 

 

Eine anstrengende, intensive Arbeitswoche liegt hinter uns.

Neben dem Brandeinsatz am Mittwoch den 27.03. standen auch einige Übungen am wöchentlichen Terminplan bis Samstag den 30. März.

Wöchentliche Bewerbsübungen beider Gruppen, Basisübung, Funkübung, Fahrsicherheitstraining und Feuerwehrfestvorbereitungen.

 

 

Die Feuerwehrfestvorbereitungen - 24. bis 26. Mai - nehmen mehr und mehr konkretere Formen an.

IMG 20190327 WA0003IMG 20190327 WA0004

Dienstag – wöchentliche Bewerbsübung:

Die ersten Termine der Leistungsbewerbe rücken genauso schnell näher als auch unser Feuerwehrfest vom 24. bis 26. Mai beginnend mit der Schluckspechtparty am Freitag, der Gruppe Nordwand am Samstag und dem traditionellen Sonntagsprogramm.

DSC 0200

 

Basisübung am Donnerstag:

Beim Übungsthema der Basisübung „Nur ein PKW Brand“ erweiterten die Kameraden ihr Wissen über die Möglichkeiten eines qualifizierten Löschangriffes bei PKW Bränden. Dabei stand der Umgang mit dem Gerät und die Minimierung des eigenen Risikos im Vordergrund.

 

 

DSC 0248Funkübung im Abschnitt Mank – ebenfalls am Donnerstag:

Zur Funkübung hatte sich ASB Michaela Röska etwas Besonderes einfallen lassen. Mit einer „Schnitzeljagd“ wurden wir per Funk durch unser Einsatzgebiet gelotst. So mussten hinterlegte Antworten aufgestöbert werden und die Lösungen retour an die „Einsatzleitung“ gemeldet werden.

Zusätzlich zur eigenen Mannschaft waren die Feuerwehren aus Mannersdorf, Kirnberg und Kilb nach Brunnwiesen gekommen. Auch diese Kameraden fanden Gefallen an dieser einmal anders gestalteten Funkübung.

IMG 20190330 WA0008

Fahrsicherheitstraining in Melk am Wachauring:

Diese Ausbildung wurde über das Abschnittsfeuerwehrkommando Mank organisiert um allen Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes dieses Training zu ermöglichen.

Am Samstag, den 30.03.2019 war es dann für 4 Kraftfahrer der FF Brunnwiesen (Wolfgang Hagler, Manuel Hirner, Andreas Loidhold und Gerhard Paternoster) soweit, um beim ÖAMTC ein speziell auf die Bedürfnisse der Feuerwehr zugeschnittenes Fahrtechniktraining zu absolvieren. Die Kosten dieses Kurses wurden mit 70 EUR pro Person von der AUVA unterstützt. Der Rest wird durch die eigenen Feuerwehren getragen.

Am Fahrsicherheitszentrum des ÖAMTC am Wachauring in Melk starteten die 4 Brunnwiesener mit der Pumpe (Löschfahrzeug - LKW) und dem MTF (dem Mannschaftsbus) zusammen mit den Feuerwehren Mank und Ruprechtshofen ihre Ausbildung mit theorethische Grundlagen im Schulungsraum.

Nach dem Mittagessen folgten die praktischen Übungen auf dem Gelände des Wachauringes, dabei wurden zahlreiche Übungen durchgeführt wie z.B.:

  • Kurvenfahren mit den schweren Einsatzfahrzeugen
  • Untersteuern / Übersteuern
  • Ausweichmanöver auf unterschiedlichen - rutschigen und griffigem – Untergrund
  • Bremsverhalten – Bremswegverlängerung bei Beispielsweise 50 km/h und 60 km/h.
    Dabei zeigte sich, dass der LKW dort wo er bei 50 km/h zum Stillstand kam bei einer Geschwindigkeitserhöhung von nur 10 km/h – also 60 km/h – das Fahrzeug noch 40 km/h schnell unterwegs war!  

Für die teilnehmenden Kameraden wichtige und interessante Erfahrungen im Hinblick auf Einsatzfahrten!

fahrsicherheit gruppe

Hier noch einige Bilder der Woche:

Unsere folgenden Fotos gibt es wie immer für das Handy hier unter diesem link:
https://photos.app.goo.gl/DTUrqAKrTGN3wH7f8

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343