In memoriam Alois Lunzer

2016 geburtstage 4 
Wir haben uns heute Freitag versammelt, um von unserem Kameraden EHBM Alois Lunzer Abschied zu nehmen, ihm die letzte Ehre zu erweisen und auf seinem letzten Weg zu begleiten.

 

In diesen schweren Stunden gehört unser ganzes Mitgefühl den Angehörigen unseres Kameraden.

Die Nachricht am frühen Morgen des 14. März erfüllte die Feuerwehr Brunnwiesen sowie die ganze Nachbarschaft mit großer Trauer.

 

Unser Kamerad Lunzer trat am 06.01.1958 der FF Brunnwiesen bei.
Alois war von Anfang an sehr aktiv, absolvierte den Grund- Gruppen- und Zugskommandantenlehrgang, sowie die Atemschutz- und Maschinistenausbildung. Schon 1965 wurde er vom damaligen Kommando zum Zeugmeister ernannt. Dieses Amt hatte er bis 2004, 39 Jahre, also fast 4 Jahrzehnte, inne. In der heutigen Zeit fast unvorstellbar. Er übte diese Aufgabe mit bestem Wissen und Gewissen aus und war stets um sämtliche Gerätschaften sehr bemüht.

Er erhielt für seinen besonderen Einsatz das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes der 3. Klasse in Bronze sowie die 2. Klasse in Silber. Für seine Leistungen wurde Alois Lunzer mit dem Ehrenzeichen für 25 jährige, 40 jährige und 50 jährige und 2018 für 60 jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen ausgezeichnet.

Die Leistungsbewerbe, das war seine große Leidenschaft. Er erwarb beim Landesbewerb das NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber und durch die damalige, mehr als aktive Wettkampftätigkeit der FF Brunnwiesen erwarb er auch viele nationale Feuerwehrleitungsabzeichen und sogar auch internationale, wie z. B. in Südtirol. Von ihm lernten viele junge Kameraden, seine Tricks und Raffinessen, die sogenannten „Foals“.

Auch als direkter Nachbar zum alten sowie zum jetzigen Feuerwehrhaus gab es nie Konflikte. Früher musste die Sirene bei jedem Einsatz sowie bei der wöchentlichen Sirenenprobe noch per Hand direkt beim FF Haus ausgelöst werden. Dies wurde jeden Samstag durch Alois mit seiner Familie pünktlich und verlässlich um 12.00 Uhr durchgeführt. Auch der Schlüssel vom alten FF Haus war immer bei Familie Lunzer deponiert. An dieser Stelle auch noch einmal ein DANKE an die gesamte Familie Lunzer, für diese Zeit und die Unterstützung.

Auch beim Bau unseres jetzigen Feuerwehrhauses in den 90iger Jahren, war Alois stets zur Stelle. Von der Planung, vom Keller bis zum Dach und bis zur Fertigstellung hat er seinen Mann gestellt und mit seiner Maria auch viel für das leibliche Wohl gesorgt. Aus seiner Verbundenheit zur FF Brunnwiesen machte Lois nirgendwo ein Geheimnis, sei es im Urlaub gewesen, auf diversen Ausflügen, das Thema Feuerwehr, Wettkampf und Brunnwiesen wusste er sehr ausführlich zu bereden. Aber auch in seiner Arbeit, dem Lagerhaus Wieselburg war sein Feuerwehrherz bekannt bei Kollegen sowie den Kunden. Zu seinem Herzblut in der FF zählte auch die Versorgung der Mannschaft. Er sorgte auch noch im Reservestand fast 2 Jahrzehnte für den Treibstoff der Mannschaft. Alois war auch weit hinaus bekannt, als Zwischenhändler zu unserem Weingut Bruno Kirschbaum aus Langenlois, zwischen den beiden Familien entstand auch eine sehr aufrechte und gute Freundschaft, sowie auch mit der Familie und Firma Wieland aus Wieselburg wurde ein sehr gutes Verhältnis gepflegt.

Unsere Anteilnahme gilt auch der gesamten Familie Lunzer, ihr seid immer hinter Alois und auch zu FF gestanden, obwohl ihr viele, viele Stunden auf euren Alois verzichten musstet.

Wir werden unserem Verstorbenen immer ein ehrendes Gedenken bewahren. Als Zeichen des Dankes werden wir an seiner letzten Ruhestätte einen Kranz niederlegen.

Mit dem Ableben von Kamerad Alois Lunzer geht nicht nur ein toller Mensch und treuer Kamerad verloren, auch ein großer Teil rund um die Geschichte der FF Brunnwiesen geht von uns.

def433a6 902a 4025 b74b 415088bbec52





Alois, dein Tun, dein Wirken und deine Verbundenheit hat die FF Brunnwiesen sehr geprägt und trägt heute noch viele Spuren davon. Und wie in der Trauerparte im Spruch angeführt, wir werden uns noch oft an dich erinnern und über die eine oder andere Geschichte lachen.

Die Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen, das Ehrenkommando und alle Kameraden des Aktiv- und Ruhestandes sagen DANKE.

Danke für die großartige Kameradschaft, Freundschaft und Nachbarschaft

Danke für die Pflichterfüllung im Dienste des Nächsten

Danke für die 65 Jahre Freiwilligkeit in der FF Brunnwiesen

Geschätzter Kamerad Lunzer, lieber Alois, ruhe in Frieden und ein letztes und aufrichtiges Gut Wehr.

20230324 152639

 

Zum Kondolenzbuch _ https://bestattung-boeglberger.at/sterbefall/alois-lunzer/?action=parte




 

 

 

14 03 2023 Parte bild1Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.

(Bertolt Brecht)

 

 

 

 

 

 

 

 racher alexander

EHBM Alois Lunzer  

am 06.01.1958 der FF  Brunnwiesen beigetreten und ist somit 65 Jahre Mitglied der FF Brunnwiesen!

Funktion:

39 Jahre davon war er in der Funktion des Zeugmeister tätig (1965 - 2004)

 Auszeichnungen:

Verdienstzeichen des Nö LFV 3. Klasse in Bronze (1976)

Verdienstzeichen des Nö LFV 2. Klasse in Silber (2012)

Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens

Leistungsabzeichen:

Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (1963)
Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (1963)

 

Mit dem Ableben von Kamerad EHBM Alois Lunzer geht nicht nur ein toller Mensch verloren, auch ein großer Teil rund um die Geschichte der FF Brunnwiesen geht von uns!
Dein Tun, dein Wirken und deine Verbundenheit hat die FF Brunnwiesen sehr geprägt.
Unsere Anteilnahme gilt auch der gesamten Familie Lunzer. Ihr seid immer hinter Alois und auch der FF gestanden! 

Geschätzter Alois, wir werden dir immer ein ehrendes Andenken bewahren und dich stets in bester Erinnerung halten!
Gut Wehr und Ruhe in Frieden!

Das Kommando und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brunnwiesen.

 

14 03 2023 Parte Lunzer a

 

 

In memoriam

… ein großer Teil rund um die Geschichte der FF Brunnwiesen geht von uns. Dein Tun, dein Wirken und deine Verbundenheit hat die FF Brunnwiesen sehr geprägt.

Ein Teil dieser Geschichte und des einzigartigen Wirkens (der besonders mir immer in Erinnerung bleiben wird) betrifft die Wettkampftätigkeit in Brunnwiesen:

1962 wurde Ignaz Palmetzhofer zum Brandmeister befördert und beauftragt eine Wettkampfgruppe aufzustellen und ihr als Hauptmann vorzustehen, was im Laufe dieses Jahres dann auch geschah.

Auch du Alois Lunzer warst damals schon von Anfang an mit dabei.


Gleich beim ersten Antreten 1963 an einem Landesbewerb, damals in Scheibbs, erreichte die Brunnwiesner Bewerbsgruppe den 6. Platz. Viele weitere große Erfolge folgten und bis heute gehört Brunnwiesen immer wieder zu den Spitzengruppen des Landes Niederöstereich. Anfang der 90iger Jahre waren es sogar 4 Gruppen gleichzeitig, die den Namen Brunnwiesen vertreten haben. Es ist seither kein einziges Jahr vergangen, an dem die FF Brunnwiesen nicht bei den Nö Landesfeuerwehrbewerben vertreten war.

Hinter diesen Erfolgen steckt viel Arbeit, aber auch viele Stunden und auch Deine / Eure Motivation die ihr immer wieder an die jüngeren Kameraden weitergegeben habt und vor allem auch selbst gelebt habt. Eine nicht zu vermissender Kameradschaft. Genau das, was die Freiwilligkeit - die Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen - noch immer auszeichnet.

An dieser Stelle sei Dir besonders gedankt Alois!

bewerbMank 1954 0002 10 2

 

Foto oben - Bezirksbewerb Mank 1964 - v. li: Alois Höbart, Johann Potzmader, Ignaz Palmetzhofer, Johann Lunzer;
stehend v. li: Anton Paternoster, Alois Lunzer, Franz Kurzmann, Horst Wittmann, Anton Wurzer;

 

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343