AFT in St. Leonhard
Am letzten Maiwochenende stand St. Leonhard ganz im Zeichen der Feuerwehren des Abschnittes Mank:
Abschnittsfeuerwehrtag und Abschnittsbewerbe 2022 in St. Leonhard am Forst.
Dabei gab es auch Ehrungen für Brunnwiesner Kameraden.
Um 18 Uhr begrüßte der Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Manfred Babinger die anwesenden Ehrengäste, den Abgeordneten zum Nationalrat Dipl.-Ing. Georg Strasser, den Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner, den Bürgermeister von St. Leonhard am Forst Hans-Jürgen Resel, sowie seine Amtskollegen aus den umliegenden Gemeinden und die anwesenden Kameraden. Damit wurde der Abschnittsfeuerwehrtag eröffnet.
Nach den Grußworten von Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und den von Feuerwehrkurat Johann Reiterlehner gesprochenen Worten zum Gedenken an die Verstorbenen, folgte der Bericht des Abschnittskommandanten, der durch den Abschnittskommandantstellvertreter ABI Jürgen Pitzl verlautbart wurde.
Auf die Ansprachen des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Roman Thennemayer, des Bezirkshauptmanns Dr. Norbert Haselsteiner und des Abgeordneten zum Nationalrat Dipl.-Ing. Georg Strasser folgte die Verleihung der Ehren- und Verdienstzeichen.
Alle Auszeichnungen und Ehrenzeichen vom Abschnittsfeuerwehrtag finden Sie beim Beitrag auf der Seite der Feuerwehren des Bezirkes Melk unter:
Auch zwei Brunnwiesner Kameraden waren unter den Geehrten:
Das Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielt:
HBM Engelbert Kaltenbrunner
Seit 08.03.1982
Mitglied der FF Brunnwiesen
Funktion:
Zeugmeister der FF seit 2011
Management Mitglied
und Mann der alles weiß der
Bewerbsgruppe Brunnwiesen 1
Leistungsabzeichen:
Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (1982)
Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (1983)
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (1995)
Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze (1990)
Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Silber (1991)
Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Gold (1993)
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Bronze (2006)
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Silber (2008)
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Gold (2011)
Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze (2018)
Auszeichnungen:
Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze (2004)
Ehrenzeichen für 25 jährige verdienstvolle Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
Verdienstzeichen des NÖ LFV 2. Klasse in Silber (2018)
Ehrenzeichen für 40 jährige verdienstvolle Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
Für seine Verdienste wurde mit dem Verdienstzeichen des Nö Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze
unser Oberverwalter OV Christoph Erber ausgezeichnet!
OV Christoph Erber
Beitrittsdatum:
06.01.2005
Funktion:
Leiter des Verwaltungsdienstes FF Brunnwiesen (seit 2016)
Leiters des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando Mank von 2017 - 2021
Leistungsabzeichen:
Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (2012)
Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (2015)
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Bronze (2006)
Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"in Bronze (2015)
Auszeichnungen:
Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze (2022)
Wir gratulieren dazu herzlichst.
Alles Fotos dazu finden Sie unter diesem Link - copyright Ewald Fohringer https://photos.app.goo.gl/JogHZM8y4Fq7Mjdv6
https://www.ff-brunnwiesen.at/index.php/neues/541-manker-abschnittsfeuerwehrtag-2022#sigProIdb19c984307
Berichtzusammenstellung FF Brunnwiesen aus dem Bericht von Ewald Fohringer