Stopp Littering 2019 - Frühjahrsputz
Unter dem Motto -„ Auch wir helfen mit unsere Gemeinde sauber zu halten“ - nahm die FF Brunnwiesen auch heuer wieder an dieser Aktion teil.
Unter Littering versteht man das achtlose Wegwerfen oder illegales Ablagern von Abfällen auf den Straßen, öffentlichen Plätzen und in der Natur. Die von den Abfallverbänden und dem Land Niederösterreich im Jahr 2006 gestartete Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“ ist die größte Umweltaktion in ganz Niederösterreich.
An die 29.000 engagierte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher - Schulen, Vereine und Gemeinden - haben letztes Jahr an den Frühjahrsputzaktionen teilgenommen. Bei 640 "Frühjahrsputz-Aktionen" wurden von den freiwilligen Helferinnen und Helfern 221 Tonnen Müll aus der Landschaft geholt!
Lea Babinger - die Tochter unseres Kommandanten ABI Manfred Babinger - organisierte kurzerhand Freunde und so halfen sie mit der FF Brunnwiesen beim diesjährigen Frühjahrsputz in unserer Heimatgemeinde Ruprechtshofen.
Ein großes Danke und ein Lob für den Einsatz der 9 jungen „Umweltschützer“. Dennn je früher Kindern die Wertschätzung für die Umwelt, für die Natur vermittelt wird, desto nachhaltiger wird ihr Umweltbewusstsein gefördert. Und ihre Vorbilder sollten nun einmal wir Erwachsene sein!
Für eine saubere Umwelt packen Menschen an. Dies zeigen die alljährlichen Frühjahrsputzaktionen sehr eindrucksvoll. Praktischen Umweltschutz zu betreiben und zu helfen, den Abfall anderer zu beseitigen, ist auch dieses Jahr wieder Motivation für tausende freiwillige Helferinnen und Helfer. Die Sammler und Sammlerinnen investieren ihre Kraft und viel Zeit in eine der zahlreichen Flurreinigungsaktionen, die von Gemeinden, Vereinen und Privatpersonen organisierten werden.
Zum Abschluss dieser Aktion bedankte sich Umweltgemeinderat Johannes Scherndl für Ruprechtshofen und der Obmann des Umweltausschusses für St. Leonhard/F. - Erich Wolf - bei den aktiven, rund 200 Sammlern der Gemeinden bei der Abschlussveranstaltung in "da Mittn" (beim ehemaligen Freibad) mit der Verteilung der Urkunden. GfGR Johannes Scherndl betonte, dass mit dieser großenn Schar an Sammlern wohl eine der größten Aktionen im Melker Bezirk gewesen sei!
Am Foto v. li:
EOV Hannes Waxenegger, Bianca Wiesbauer, Lea Babinger, Lena Gruber, Selina Kaltenbrunner, Nicole Böck, Agnes Hofschweiger, Viktoria Fleischhacker, Theresa Zöchbauer, EOV Alois Babinger, ABI Manfred Babinger
Im Anschluss wurde gleich das Auto unseres Kommandanten mit der Festwerbung beklebt!
https://www.ff-brunnwiesen.at/index.php/neues/232-stopp-littering-2019-fruehjahrsputz#sigProIdcf5bf0f119