Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!
Unter dieses Motto stellte unser Diakon und Feuerwehrkurat Johann Reiterlehner den gemeinsamen Kirchgang anlässlich unserer gemeinsamen Florianifeier am 1. Mai 2019.
Auch heuer fanden die Angelobung der „neuen Aktiven“ und auch die Vorstellung der neu eingetretenen Feuerwehrjugendmitglieder beider Wehren im Rahmen dieser Feier statt.
Die von Pfarrer Mag. Franz Kraus und Feuerwehrkurat Johann Reiterlehner zelebrierte Messe wurde von der Musikkapelle Melktal umrahmt. Bei der anschließenden Angelobungsfeier wurden für die gemeinsame Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen 9 neue Mitglieder vorgestellt.
Für die FF Brunnwiesen sprachen Bettina Höllmüller und Michael Höfler die Gelöbnisformel. Michael Höfler stammt aus den Reihen unserer gemeinsamen Jugendfeuerwehr. Bettina hingegen hat sich als Erwachsene für die Feuerwehr Brunnwiesen entschieden.
Gemeinsam mit 6 Mitgliedern der FF Ruprechtshofen - Leichtfried Gabriel, Schrattmaier Lukas, Zöchbauer Johannes, Lakatos Anette (war leider verhindert – diese 4 stammen ebenfalls aus der Jugendfeuerwehr) und den beiden Neueintritten Schedlmayer Patrick und Rohlik Florian sprachen sie die doch recht anspruchsvolle Gelöbnisformel:
„Ich gelobe,
meinen Dienst als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr
stets gewissenhaft zu erfüllen,
meinen Vorgesetzten gehorsam zu sein,
Disziplin zu halten,
und wenn notwendig,
mein Leben einzusetzen,
um meinen Mitmenschen zu helfen,
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr.“
Unser Kommandant - Abschnittsbrandinspektor Manfred Babinger - dankte in seiner Festansprache den Mitgliedern für die sehr gute Kameradschaft und den guten Ausbildungsstand.
Feuerwehrreferent Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer sprach großes Lob an die beiden Feuerwehren aus und dankte für die stetige Hilfs- und Einsatzbereitschaft. In der heutigen Zeit würde dies immer öfter als Selbstverständlichkeit gesehen. Dem sei aber nicht so - sondern ist freiwilliger Dienst am Nächsten.
In diesem Zuge bat er auch die Bevölkerung die Feuerwehren zu unterstützen. Besonders bei den bevorstehenden freiwillig organisierten Festen, deren Einnahmen zum „Betrieb inklusive der Ausrüstungsbeschaffung“ notwendig sind. Wenn diese zahlreich besucht werden zeige dies besonders die entgegengebrachte Wertschätzung der Bevölkerung auf.
Der Ausklang fand bei einem gemütlichen Frühschoppen im Pfarrsaal statt.
In diesem Rahmen des Beitrages – besonders auch zur Rede unseres Bürgermeisters Ing. Leopold Gruber Doberer möchten wir auf unser bevorstehendes Feuerwehrfest gerne hinweisen.
Besuchen Sie uns doch auf unserem Feuerwehrfest Ende Mai – vom 24. Bis 26. Mai in Brunnwiesen – Wir danken Ihnen dafür und versprechen Ihnen stets für Sie da zu sein.
vorne v. l. n. r. Michael Höfler, Marco Glinz, Andreas Huber, Daniel Maldoner, Fabian Biber, Fabian Imler u., Patrick Schedlmayer
hinten v. l. n. r. Kdt. Stv. Franz Babinger, Bgm. Ing. Leopold Gruber-Doberer, Kdt. Manfred Babinger, Alina Aigner, Bettina Höllmüller, Florian Rohlik, Victor Bartunek, Johannes Zöchbauer, Konrad Käfinger, Gabriel Leichtfried, Tobias Luger, Lukas Schrattmaier, Kdt. Stv. Bernhard Leichtfried, Vbgm. Martin Leeb u. Kdt. Michael Schrattmaier
https://photos.app.goo.gl/RG7HkLvAjHDP7TLa7
Foto von links: Bgm. Ing Leopold Gruber-Doberer, Kdt. Stv. OBI Franz Babinger, Bettina Höllmüller, Michael Höfler, Kdt. ABI Manfred Babinger
https://www.ff-brunnwiesen.at/index.php/neues/231-gott-zur-ehr-dem-naechsten-zur-wehr#sigProIdce2fb57afb
Bericht und Fotos FF Brunnwiesen - poalmi