Manker Abschnittsfeuerwehrtag in Diesendorf
Am 7. Juni 2019 wurde der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Mank in der "Burmühle" abgehalten. Dabei gab es auch Ehrungen für Brunnwiesner Kameraden.
Abschnittsfeuerwehrkommandantstv. ABI Manfred Babinger begrüßte zahlreiche Gäste aus der Politik, allen voran Gerhard Karner, 2. Präsident des Landtags, NR DI Georg Strasser, von der Bezirksverwaltungsbehörde Mag. Gottfried Hagel, von den Blaulichtorganisationen Postenkdt. KontrInsp Franz Reichly und die neue Ortstellenleiterin vom ÖRK Ortsstelle Leonhofen, Frau Monika Bauer.
BR Franz Hieseberger konnte sich vor allem über eines freuen: den Ausbildungsstand und die Erfolge der 13 Wehren.
So finden sich unter den 18 qualifizierten Jugendgruppen zum "Firecup" des Landesfeuerwehrverbandes, der dieses Jahr in Mank ausgetragen wird, vier aus dem Abschnitt Mank! Sechs Gruppen kommen aus dem Bezirk Melk, damit stellen wir ein Drittel der Landesbesten. Der Dank dafür gebührt allen Ausbildern - allen voran den Bezirkssachbearbeitern Josef Riegler (Ausbildung) und Gerhard Pallsteiner (Feuerwehrjugend).
Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrtages gab es auch Ehrungen für verdiente Mitglieder des Abschnittes. Alles voran das Geburtstagskind an diesem Tag EHBI Johann Lunzer.
Überrascht wurde auch unser Kommandant ABI Manfred Babinger mit einer Auszeichnung die von seinem Stellvertreter OBI Franz Babinger beantragt wurde.
Das Ehrenzeichen für 70-jährige verdienstvolle Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielt EHBI Johann Lunzer der am Freitag zusätzlich seinen 89. Geburtstag feiern durfte.
EHBI Johann Lunzer am 02.02.1949 der FF Brunnwiesen beigetretenFunktion: GRKDT von 1963 - 1968 Auszeichnungen: Verdienstzeichen des Nö LFV 3. Klasse in Bronze Verdienstzeichen des Nö LFV 2. Klasse in Silber Verdienstzeichen des ÖBFV 3. Stufe Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit Ehrenzeichen für 40-jährige Tätigkeit Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit Ehrenzeichen für 60-jährige Tätigkeit Ehrenzeichen für 70-jährige Tätigkeit Leistungsabzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (1963) Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (1963) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (1964) |
Ehrenhauptbrandinspektor Johann LunzerKommandantstellvertreter 1968 - 1981 Feuerwehrkommandant von 1981 - 1996 EHBI Johann Lunzer |
|
Das Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit
auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens erhielten 2 Feuerwehrkameraden aus Brunnwiesen:
LM Anton Paternoster Feuerwehrsteckbrief: Seit 06.01.1994 bei der
Funktion: Eingeteilte Feuerwehrmitglied Auszeichnungen: Ehrenzeichen für 25 - jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens
Leistungsbzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (1994)Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (1994) Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze (1997)Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Silber (1998) Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze (2015) |
LM Anton Paternoster |
Alles Gute Gerhard! EOBM Gerhard Schmutz |
EOBM Gehard Schmutz Seit 06.01.1994 Mitglied der FF Brunnwiesen Funktion: Ausbildner der FF von 2011 - 2017 Bewerter der Feuerwehrleistungsbewerbe auf Bezirks und Landesebene Bezirksausbildner Vorbereitung Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Auszeichnungen: Bewerterverdienstabzeichen in Bronze (2015) Verdienstzeichen des NÖ LFV 3. Klasse in Bronze (2016) Ehrenzeichen für 25 - jährige Tätigkeit Leistungsabzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (1994) Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (1994) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (2010) Nö Feuerwehrfunkleistungsabzeichen (2005) Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Bronze (2006) Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Silber (2008) Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Gold (2011) |
Herzlichen Glückwunsch ! Alles erdenklich Gute wünschen Dir Deine Feuerwehrkameraden! |
Für seine Verdienste wurde mit dem Verdienstzeichen des Nö Landesfeuerwehrverbandes 2. Klasse in Silber
unser Kommandant ABI Manfred Babinger ausgezeichnet!
Kommandant ABI Manfred BabingerMitglied der FF Brunnwiesen seit 06.01.1990 Übte von 06.01.1998 bis zur Wahl zum Kommandanten 2011 die Funktion des Ausbildners in unserer Wehr aus. Am 06.01.2011 wählte in seine Mannschaft zum neuen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Brunnwiesen. seit 20.02.2016 Abschnittskommandantstellvertreter des Feuerwehrabschnittes Mank seit 07.10.2016 LFÜST NÖ West Leiter Sachgebiet 4 seit 14.02.2017 KHD Melk Bereitschaftskommandantstv. Auszeichnungen: Verdienstzeichen des Nö LFV 3. Klasse in Bronze (2014) Verdienstzeichen des Nö LFV 2. Klasse in Silber (2019) Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens Leistungsabzeichen: Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze (1990) Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber (1990) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (1995) Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Bronze (2006) Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Silber (2008) Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" in Gold (2011) Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Bronze (1992) Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Silber (1993) Feuerwehrfunkleistungsabzeichen in Gold (1997) Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" in Bronze (2018)
|
Abschnittskommandantstellvertreter
Kommandant
|
Wir gratulieren dazu herzlichst.
Alle folgenden Fotos vom AFT finden Sie auch wieder auf Google Foto unter diesem Link:
https://photos.app.goo.gl/dYQ5DBoR4UoNpXS66
https://www.ff-brunnwiesen.at/index.php/neues/218-manker-abschnittsfeuerwehrtag-in-diesendorf#sigProIdf0b91cb94c