Jakobikirtag 2019 in Bad Vöslau
Auch heuer fuhren wir wieder zu Pater Stephan Holpfer, unserem Landesfeuerwehrkurat, nach Bad Vöslau.
Die Pfarrgemeinde feierte heuer ein Jubiläum mit Pater Stephan. Mittlerweile 15 Jahre betreut er die Pfarren Bad Vöslau, Gainfarn und Großau - Sooß zu deren vollsten Zufriedenheit.
Auch das Pfarrfest hat er ins Leben gerufen. Die Pfarrgemeinde feiert an diesem Tag den Schutzpatron der Pfarrkirche – den Hl. Jakobus– und dies im wunderschönen Pfarrgarten des Pfarrhofes.
So wie schon in den letzten Jahren machten sich auch heuer wieder einige Brunnwiesner mit ihren Frauen und Familie auf den Weg nach Bad Vöslau zum Pfarrfest. Dessen nicht genug – eine Schar Brunnwiesner nutzte die Gelegenheit und besuchte das Pfarrfest sogar mit dem Fahrrad von Heiligenkreuz aus startend.
Die feierliche Messe wurde wieder umrahmt von einem Bläserensemble der Stadtkapelle Melk. Die Stadtkapelle umrahmte auch traditionell zum 15. Mal den Frühschoppen. Erstmals unter der Leitung von Kapellmeisterin Daniela Pinter.
Das Wetter hielt und bei der prächtigen Stimmung inmitten vieler Feuerwehrkameraden aus nah und fern erreichten wir so fast den Dämmerschoppen in Bad Vöslau.
Wieder eine schöne kameradschaftliche Aktivität in der Sommerzeit mit Pater Stephan.
Nachdem unser Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer ja die 35. NÖ Landesfeuerwehrwallfahrt – 2018 in Brunnwiesen durchgeführt hat, freuen wir uns schon auf den 36. Florianimarsch am Sonntagberg im Bezirk Amstetten.
Mit 1. Jänner 2003 übernahm Pater Stephan Holpfer (damals als Pfarrer in Matzleinsdorf bei Melk) die verantwortungsvolle Funktion des Landesfeuerwehrkuraten von Niederösterreich. Neben seinem engagierten Einsatz in der Feuerwehr ist Pater Stephan als Peer ausgebildet und war damals im ganzen Bezirk Melk bei belastenden Einsätzen unterwegs. Auch im zuständigen Arbeitsausschuss des NÖ LFV setzt sich Pater Stephan für die psychologische Betreuung von Einsatzkräften massiv ein. Der Benediktiner aus dem Stift Melk stammt übrigens aus Traiskirchen und trat dort bereits 1973 in die eben erst gegründete Feuerwehrjugend ein. Später erlernte er den Beruf des Einzelhandelskaufmannes und trat mit 20 Jahren in den Orden ein. Ab 1996 war er Pfarrer in Matzleinsdorf und Zelking, unterrichtete in der Volksschule und war natürlich Feuerwehrkurat und aktives Mitglied der Feuerwehr. Mittlerweile betreut er als Pfarrer seit August 2004 die Pfarre Bad Vöslau und ist auch dort wieder als Feuerwehrmitglied bei Einsätzen dabei. Sein Seelsorgebereich umfasst neben der Pfarre Bad Vöslau – auch Gainfarn und Großau – Sooß. Seit September 2006 ist er außerdem Dechant des Dekanates Baden. |
Quelle: Brand Aus / HP der Pfarre Bad Vöslau - http://pfarrebadvoeslau.at/ |
Sie Fotos zur Handybetrachtung finden sie wieder auf dem Google Feuerwehr Konto unter:
https://photos.app.goo.gl/TVVkFM8eozK8CWHE6
https://www.ff-brunnwiesen.at/index.php/neues/205-jakobikirtag-2019-in-bad-voeslau#sigProId9a2c683ea7