Fertigkeitsabzeichen und Abschlussfeier

Am Samstag, den 16. Februar 2019 waren die Jugendmitglieder der Feuerwehren des Abschnittes Mank zu Gast in Kettenreith.

Nämlich die Abnahme des  Fertigkeitsabzeichen „Erste Hilfe und Feuerwehrsicherheit“ auf  das sich die Jugend FF Mitglieder schon seit Jahresbeginn gewissenhaft vorbereitet haben.

Im Anschluss wurde gefeiert. Nicht nur die weiße Fahne beim Fertigkeitsabzeichen - sondern auch sondern auch der Top-Verlauf des Bewerbsjahres 2018 wurde im Hause Schmid würdig abgeschlossen.

 

105 Teilnehmer zählte die große Schar der Jugendlichen des Abshnittes Mank in Kettenreith.
Aus unserer gemeinsamen Feuerwehrjugend Ruprechtshofener Brunnwiesen waren 14 Kinder am Start. 
Dabei stellten sich 6 Kids der Überprüfung im Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe / Spiel- also Kinder unter 12 Jahren. Hier wird die Ausbildung auf spielerische Art durchgeführt.
An der Abnahme des eigentlichen  Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe (Kinder über 12 Jahre) gingen weitere 8 Jugendliche von uns an den Start.

Alle 105 Teilnehmer bestanden die Wissens- und Fertigkeitsüberprüfung bravourös.  


Auszug aus der Homepage der Nö Feuerwehrjugend:

                                abzeichen erste hilfe spiel

Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe - Spiel

Dabei muss das 10 bis 11jährige Mitglied der Feuerwehrjugend
folgende Kenntnisse nachweisen:

  • Unfallverhütung in der Feuerwehrjugend
  • Sicherheit in der Feuerwehrjugend
  • Erste Hilfe in der Feuerwehrjugend
  • Erste Hilfe-Maßnahmen

Nach positiver Absolvierung erhält der Jugendliche
das Abzeichen "Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe - Spiel".

Die Fertigkeitsabzeichen können von 12 bis 15 jährigen Feuerwehrmitgliedern erworben werden.

                         abzeichen erste hilfe   

Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Dabei werden die Mitglieder in Grundsätze der Ersten Hilfe unterwiesen, ersetzt ab nicht die vorgeschriebene 16 Stunden Erste Hilfe Ausbildung. Es werden folgende Sachgebiete des Handbuches für Grundausbildung geprüft:

  • Verhalten im Brandfall
  • Verhalten bei Notfällen
  • Unfallverhütung im Feuerwehrdienst

Nach positiver Absolvierung erhält das Feuerwehrjugendmitglied das Fertigkeitsabzeichen "Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe".


AbsichernNeben dem beantworten eines Fragenkataloges geht es aber auch in Sachen Feuerwehrsicherheit darum seine praktische Fertigkeiten wie z.B: Absichern einer Einsatz / Unfallstelle  unter Beweis zu stellen. 

Die Kenntnisse der Grundsätze der Ersten Hilfe wie Verbände oder stabile Seitenlage etc. werden ebenfalls theoretisch und praktisch überprüft.

Neben den Jugendbetreuern Christoph Wurzer, Wolfgang Schmid und Michael Guger und ihren Helfern war auch HFM David Gruber als Bewerter im Einsatz. 

ASB Norbert Rud Lanzenlechner und das Kommando der FF Kettenreith durften zur „Siegerverkündung“ zahlreiche Gäste begrüßen. Neben dem Bezirkskdt. OBR Roman Thennemayer und Abschnittskdt. BR Franz Hiesberger war zur offiziellen Übergabe der Fertigkeitsabzeichen auch unsere Kommandant Stv. OBI Franz Babinger nach Kettenreith  gekommen. 

Dessen aber nicht genug. Im Anschluss gab es den „Jahresabschluss 2018“ zu dem die Jugendbetreuer  und Jugendmitglieder von Wolfgang Schmid in sein Haus geladen waren.

Dabei wurde so mach lustige Begebenheit aufgewärmt und viel gelacht. Aber vieles drehte sich auch schon um das neue Jahr 2019. Der Ehrgeiz liegt hoch, sodass schon jetzt eifrig die Vorbereitungen und das Training für die Bewerbssaison begonnen haben.

Fällt mir dazu ein – BEWUNDERNSWERT unsere JUGEND und ihre BETREUER!


Alle Fotos finden sie wieder hier auf GOOGLE FOTOS für ihre Handybetrachtung unter diesem link:

https://photos.app.goo.gl/MS9zi1bov4ZXVkQP8


 


Bericht FF Brunnwiesen - poalmi / Fotos Wolfgang Schmid - FF Ruprechtshofen

Wo und wie sind wir zu finden?

 

 

 


Freiwillige Feuerwehr Brunnwiesen
 Fohregg 10, 3244 Ruprechtshofen

 brunnwiesen@feuerwehr.gv.at

 +43 (0)2756 / 2822
 +43 (0)676 / 7777 343